Darüber, dass Künstliche Intelligenz und die darauf basierenden Innovationen ein enormes wirtschaftliches Potential darstellen, sind sich Experten schon lange einig. Eine aktuell Studie von PwC hat dieses Potential jetzt analysiert und beziffert. Dabei kam heraus, dass das deutsche BIP allein aufgrund von KI-basierten Lösungen bis 2030 um mehr als 11 Prozent steigen düfte. Das entspricht einer Summe von rund 430 Milliarden Euro.

Größter Treiber des Wachstums sind dabei Innovationen – also völlig neue Produkte, deren Entwicklung ohne den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gar nicht erst möglich wäre. Neue Technologien ermöglichen es Unternehmen Produkte auf den Markt zu bringen, die qualitativ hochwertig und stärker auf den einzelnen Kunden zugeschnitten sind als je zuvor.

Hinzu kommen Produktivitätsfortschritte: Unternehmen werden dank KI-Technologien wesentlich effizienter. Das gilt insbesondere für kapitalintensive Branchen wie die industrielle Fertigung oder die Transportindustrie, die durch KI die höchsten Produktivitätssteigerungen erleben dürften.

Und auch die Kunden werden dank KI Zeit sparen – oder vielmehr: gewinnen. AI vereinfacht die Kommunikation von Mensch und Maschine durch Assistenzsysteme. Das zeigt sich schon jetzt bei digitalen Sprachassistenten wie Siri, Alexa & Co.

Fest steht, dass KI unsere Welt und damit auch unsere Wirtschaft nachhaltig verändern und vorantreiben wird. Gerade etablierte Unternehmen sollten daher ihre bisherigen Strukturen überdenken. Das richtige Verständnis für die Möglichkeiten, die sich aus neuen Technologien ergeben und deren gezielter Einsatz, werden letztendlich darüber entscheiden, wer sich am Markt behaupten kann.