FALL Studie
CASCULATEAutomatisierte Preiskalkulation und Angebotserstellung für die Eisengussindustrie
Die DDG AG entwickelt in einer Co-Innovation mit mittelständischen Unternehmen KI- und datenbasierte Produkte und Services und gründet daraus innovative Startups.
Traditionsreiche Hochöfen und Künstliche Intelligenz: Weil der Kontrast größer nicht sein kann, ist diese Co-Innovation so spannend. Denn jahrzehntelanges Wissen von Industrie-Meistern und Machine Learning ergänzen sich hier zu etwas Größerem: Casculate, das Startup für die erste KI-basierte Software zur Preiskalkulation für die Gießereibranche.

Eisengießereiern in Europa
Marktvolumen in Europa
Plattform für alle
Die Herausforderung
Wie bekommt man Engpässe in der Angebotskalkulation und hohe Anforderungen an die Kalkulationsgenauigkeit in der industriellen Eisengussfertigung unter einen Hut?
Die aufwändige manuelle Bearbeitung eines jeden Angebots steht in einem ungünstigen Verhältnis zu geringen Margen und Preiskämpfen in der Branche.
Die entscheidende Frage also: Welcher strategische Wettbewerbsvorteil lässt sich durch automatisiertes und auch exakteres Kalkulieren erzielen?
Unsere Lösung
Eine Idee, eine Co-Innovation und eine KI-basierte Preiskalkulationssoftware: Mit dem wertvollen Expertenwissen der Industrie-Meister als Basis werden aus marktüblichen CAD-Daten und Kundenvorgaben in Sekundenbruchteilen individuelle Kalkulationen.
Fehlkalkulationen werden vermieden, Kosten einspart. Angebote sind jetzt schneller und einfacher erstellt. Gleichzeitig liefert die KI Vorschläge für die Auftrags-Disposition, zum Beispiel in welcher Fertigungsstraße ein bestimmtes Teil am günstigsten und schnellsten hergestellt werden kann.
Die automatisierte Preiskalkulation verhindert Fehlkalkulationen, was hohe Kosten einspart. Angebote können schneller und einfacher erstellt werden, was wiederum einen großen Wettbewerbsvorteil bedeutet.
Mehr über das Projekt
Gemeinsam mit unserem mittelständischen Partner haben wir das Startup Casculate GmbH gegründet – die eine Plattform für alle. So löst diese Co-Innovation nicht nur die eigene Herausforderung, sondern macht als eigenes Geschäftsmodell Karriere.
Der Status: Weiterentwicklung des Minimum Viable Products (MVP), welches dann als zukunftsweisende Plattformlösung auf den Markt kommen soll.

Casculate Geschäftsführer Simon Geib im exklusiven ZIRP Interview
Schreiben Sie uns!
Sie möchten mehr über dieses Projekt oder über die allgemeinen Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit uns erfahren?
Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht und wir melden uns umgehend bei Ihnen.