Der deutsche Mittelstand gilt als der wirtschaftliche Motor des Landes. Doch um den Motor weiter in Gang zu halten, ist es notwendig, sich den neusten Entwicklungen und Gegebenheiten anzupassen. Gerade wird der Mittelstand durch die Digitalisierung der Wirtschaft herausgefordert. Ein aktueller KfW-Digitalisierungsbericht mahnt sogar ein höheres Tempo bei der Digitalen Transformation des deutschen Mittelstands an, denn sonst drohen „Wachstum und Wohlstand verloren zu gehen.“

 

Digitalisierung von Technik und Prozessen

Doch wie kann der Mittelstand dieser Herausforderung begegnen, um nicht den Anschluss zu verpassen? Insbesondere die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass viele Bereiche eines Unternehmens offen für Remote-Arbeit werden müssen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette müssen Prozesse von der Digitalen Transformation erfasst werden. Dabei ist besonders zu beachten, dass die Digitalisierung beim Menschen beginnt. Denn wenn Prozesse digitalisiert werden, müssen auch die Mitarbeiter entsprechend bereit sein und geschult werden.

 

Weiterbildung von Mitarbeitern ist unerlässlich

Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, ist es notwendig, vorab in die Weiterbildung von Mitarbeitern zu investieren. Eine jüngere KI-Studie macht deutlich: Am erfolgreichsten sind jene Unternehmen, die der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter den gleichen Stellenwert einräumen, wie den Investitionen in intelligente, neue Technologien. Mit Angeboten für eine gezielte Qualifizierung der Mitarbeitenden treiben Unternehmen nicht nur die eigene Digitalisierung, sondern gleichzeitig auch die Wertschöpfung voran.

 

Lernkultur muss von Führungsetage kommen

Das Weiterbilden gelingt langfristig am besten mit einer Lernkultur, die das Lernen als Teil des Arbeitens begreift. Und hier sind insbesondere Führungskräfte in der Verantwortung: Sie müssen bewusst Zeit und Angebote für das Lernen zur Verfügung stellen und es so fest im Unternehmen verankern. Damit investieren Führungskräfte nicht nur in die bestehenden Mitarbeiter, sondern steigern auch die Attraktivität ihres Unternehmens für künftige Bewerber.

Der Schlüssel zu einer Lernkultur ist eine Mischung aus gezielter Förderung und gelebter Eigeninitiative. Nicht jedes Unternehmen hat eine eigene IT-Abteilung oder eigene Qualifizierungsangebote. Doch die braucht es auch nicht zwingend. Denn zahlreiche externe Dienstleister bieten Weiterbildungsmaßnahmen aus vielen verschiedenen Fachbereichen an, die individuell auf die Mitarbeitenden zugeschnitten werden können.

Wir von der DDG AG setzen an dieser Stelle an. In unseren Workshops bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, Mitarbeiter frühzeitig auf die Zusammenarbeit mit der Technologie vorzubereiten. Gleichzeitig ist es uns wichtig, bereits zu Beginn die Berührungsängste mit KI zu nehmen und offene Fragestellungen zu klären.

Den gesamten Artikel finden Sie hier. Sie möchten mehr über uns und das Arbeiten mit KI erfahren? Sprechen Sie uns an!