
Startschuss für das Projekt „Digitales Wallet für Edelmetalle“
Frankfurt am Main, Mai 2023. DDG AG, Liberty Wealth GmbH, GranValora und QAP Analytic Solutions GmbH starten mit „Digitales Wallet für Edelmetalle“ ihr erstes gemeinsames Projekt im Bereich der digitalen Verwaltung von Sachwerten. Gestiegene Nachfrage bei Edelmetallinvestments Deutschlandweit gibt es viele Besitzer von Goldbarren oder mehr oder weniger großen Bestände an anderen Edelmetallen...

Mit KI zum haftungssicheren und digitalen Nachunternehmermanagement in der Baubranche
Ottweiler, Frankfurt am Main / Februar 2023. OBG Hochbau und DDG starten neues Projekt zum effizienteren Nachunternehmermanagement. Mehr als zehn Prozent des deutschen Bruttoinlandsprodukts werden jährlich für Baumaßnahmen verwendet (zum Vgl. 2020: 387 Milliarden Euro). Gleichzeitig erbringt das Baugewerbe mehr als sechs Prozent der gesamten Wertschöpfung in Deutschland.1 Das rechtssichere...

Neue Wege für alte Schätze
Eppli setzt mit DDG AG auf Künstliche Intelligenz bei der Schmuckbewertung 200, 15.000 oder 400.000 Euro? Wer wissen möchte, was sein Ring, seine Kette oder Uhr wert ist, braucht den Rat und die Einschätzung von Experten. Das Stuttgarter Auktionshaus Eppli handelt mit Luxus-Vintagestücken und entwickelt derzeit mithilfe der DDG AG eine Künstliche-Intelligenz-Technologie, die die Schmuckbewertung...

2023 wird als das Jahr der Künstlichen Intelligenz prognostiziert
Laut Lufthansa Industry Solutions wird 2023 ein KI-Jahr. Der Dienstleister für IT-Beratung und Systemintegration formuliert hierzu nachfolgende 5 Thesen: KI ist nicht länger Zukunftsmusik, sondern in der Gegenwart angekommen Mittlerweile scheint die Technologie im Alltag vieler Unternehmen angekommen sein: Von der Produktion, über den Vertrieb bis hin zur Buchhaltung oder dem...

Wie deutsche Mittelständler Innovationen vorantreiben können
Der deutsche Mittelstand war auf einem guten Weg in Richtung Digitalisierung. Nun aber stehen Unternehmen angesichts vielfacher Krisen vor existenziellen Herausforderungen. Digitalisierungsvorhaben geraten ins Stocken, obwohl digitale Technologien Unternehmen jeder Größe resilienter machen. Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI) zeichnete zuletzt ein eher...

Innovation Paper – Tokenisierung von Oldtimern und anderen privaten Vermögenswerten
Von Privatkunden bis Family Offices: Die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten zur Risikodiversifizierung boomt. Es gibt zahlreiche private Vermögenswerte, in die sich traditionell von außen nicht investieren lässt, wie u.a. Gemälde oder Oldtimer. Aktuell schätzt man, dass gut 40 Prozent aller Vermögenswerte nicht bankfähig sind. Durch die Digitalisierung wird sich dies nun nachhaltig ändern....

Gebärdensprache trifft KI – Gemeinsames Projekt zwischen Abacus alpha und DDG AG
Frankfurt am Main/ Frankenthal, November 2022. Die Beteiligungsgesellschaft Abacus alpha GmbH und DDG AG geben ihre Zusammenarbeit bekannt und starten mit der Entwicklung eines „KI-basierten Gebärden Avatars“ ihr erstes gemeinsames Projekt. Im 21. Jahrhundert wird digitale Barrierefreiheit immer wichtiger. Inhalte müssen dynamisch und für alle Zielgruppen richtig aufbereitet vermittelt werden....

Künstliche Intelligenz schätzt Werte – DDG beschließt mit Auktionshaus und Juwelier Eppli gemeinsames Co-Innovations-Projekt
Frankfurt am Main / Stuttgart, Oktober 2022. DDG und Eppli starten ihr erstes Co-Innovations-Projekt im Bereich „KI-basierte Schmuckbewertung“. Als eines der größten Auktionshäuser und Händler von Vintage-Luxusobjekten verkauft Eppli sowohl online als auch an neun Standorten exklusive „Pre-owned Stücke mit Echtheitsgarantie“ (über 25.000 versteigerte...

Analytics all around the world: Geo-Informationssysteme und ihre praktische Anwendung
Ob bei der Auswahl des bestmöglichen Standortes für die neue Restaurantfiliale, bei der Planung und Anbindung von Solar- und Windkraftanlagen oder bei der Anzeige personalisierter Web-Inhalte anhand des Aufenthaltsortes: Geografische Daten sind der Schlüssel zur Lösung unzähliger Optimierungsprobleme in den verschiedensten Branchen und bilden einen integralen Bestandteil in zahlreichen modernen...

Neues Innovation Paper „KI für Photovoltaikanlagen“
Die politische Lage lässt alternative und regenerative Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft mehr und mehr in den Fokus rücken. Auch der WWF definiert „Erneuerbare Energien“ als einen der wichtigsten Trends der Energiewende. Allein 2020 waren über 80% der neu installierten Erzeugungsleistung erneuerbar. In unserem neusten Innovation Paper betrachtet unsere Kollegin Jessica Ohnesorge (Head...